28. Baselbieter Spaziergang

29. März 2025

 

Von dunklen Wolken, Wettervorhersagen, viel Freude aneinander
und einem herrlichen Kromi-Tag!

 

Der Spaziergangs-Samstag fing für mich früher an als sonst, es stand erst noch eine Sichtung noch an.

 

Amélie von der Bijouterie Chlinau kam zur zweiten Sichtung, im Herbst 2024 konnte sie nicht dabei sein.

 

Obschon auf dem Autobahnstück, wo die Familie durch musste, Stau und Sperrung war wegen einem Fahrzeugbrand, waren sie fast pünktlich vor Ort und ich konnte meine Zuchtwart-Arbeit dann rechtzeitig beginnen.

 

Die Laterne war schon fast bereit für unsere Spaziergangsgruppe und nachdem die Familie mit Amélie dann aufgebrochen war, gings dann los zum Spaziergangstreffpunkt. Die Wettervorhersage war schon seit Tagen eher mau, mit viel Regen am Nachmittag, der Vormittag war schon nass und grau.

 

Wenn man sich so freut, dann kann das nur positive Auswirkungen haben, unser Caruso war heute dabei und hat übers ganze Gesicht gestrahlt. Da geht einem das Herz auf!

 

Und in dem Moment, wo ich zum Auto ausstieg, zeigte sich die Sonne für einen ganz kurzen Moment. Sie verschwand wieder hinter den dichten Wolken - aber - es hörte auf zu regnen...

 

Wouw, wie schön! vielleicht können wir doch trockenen Fusses los?

 

Aki musste unbedingt erst Mama Bijou und ihre Züchterin begrüssen, es ist einfach schön, wenn sich alle so freuen. Menschen und Vierbeiner, man freut sich aufeinander und miteinander und auch das zaghafte Wetter konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun.

 

Für mich sehr schön: aus meinem Zwinger war Bijou dabei und Caruso, dazu die Bijoutöchter Amy und Aki (Amélie hatte ich am Vormittag ja grad gesehen) und dann war sogar noch ein Wurzel-Urenkel mit dabei, Fadri von den Streeken. Immer wieder herzwärmend, wenn man Hunde aus der eigenen Linie treffen darf. Und seit Wurzel nicht mehr bei uns ist, rührt mich das doppelt. Das Taschentuch war griffbereit.

 

 

Und wirklich, wir konnten die Kapuzen, die wir schon teils hochgezogen hatten, wieder entfernen, kein Regen! Nix, niente, nada.

 

Trotz dunkelblauem Regenradar und Regenwahrscheinlichkeit von 98%.

 

Da half wahrscheinlich auch das Daumendrücken aus vielen Regionen von Kromifreunden, die leider heute nicht dabei sein konnten. Merci vilmol - s' het gnützt!

 

 

Kurz nach dem Parkplatz dürfen die Hunde schon rennen, alle hatten Freude aneinander, der bald 14jährige und auch der bald einjährige - Alter egal, man rennt zusammen und hat Spass.

 

Wir waren heute nur 21 Menschen, die durch den Rünenberger Wald liefen. Krankheit, Familienfeier, Urlaub, Geburtstagseinladungen, einige wären gerne mitgelaufen, es ging aber zeitlich nicht.

 

Wir haben einige treue Spaziergänger sehr vermisst.

 

Die kleine Gruppe hatte so aber auch einfach schöne Gelegenheiten, einmal ein wenig ausführlicher miteinander zu reden, dafür fehlt bei grösseren Gruppen einfach die Zeit, weil man ja mit allen "gspröchle" möchte und das ist oft schwer möglich. Heute ging das.

 

Das obligate Gruppenbild haben wir auch hinbekommen, auch wenn sich nicht alle Zweibeiner drauf getraut hatten... ;-)

 

 

Weiter ging's, immer durch den Wald - unterbrochen wurde ich während meinen Gesprächen alle paar Minuten durch Bijou, Caruso, Boskop und Ally, die immer wieder bei mir vorbeikamen für einen Knuddler.

Ist das nicht wunderbar?!

 

 

Immer noch trocken! Jä so guet!!!

Es war einfach eine so schöne und entspannte Waldrunde in Kromifreunde-Gesellschaft...

 

 

Und wirklich, wir kamen trockenen Fusses wieder beim Parkplatz an. Unglaublich!

 

Und im Gegensatz zu den verlorenen Spaziergängern vom Herbst, konnten wir die zwei, die heute einen kleinen Umweg gelaufen waren, auch viel schneller wiederfinden...

Also - geordnetes Laufen, zusammen wir zurück zum Start - dieses Mal  hat's geklappt!

 

Ich war noch keine 50 Meter gefahren Richtung Häfelfingen, da fielen wieder dicke Tropfen. Meine Güte, was hatten wir für Glück!

 

Nach einem zwei Stunden Spaziergang bei 7° freut man sich doch auf eine warme Suppe!

 

Einige hatten dies als Vorspeise gewählt, andere den griechischen Salat, es warteten auch ein feines Schweinsfilet mit Spargelragout oder ein vegetarischer Teller mit Polentastücken auf Erbsenpüree auf uns, was will man mehr???

 

Die Hunde lagen entspannt und ruhig auf ihren Decken.
Als alle Zweibeiner ihre Teller gefüllt vor sich hatten, kehrte plötzlich einträchtige Stille ein, andächtig genossen wir die feinen Speisen.
"fast sakral", meinte jemand - "gefrässiges Schweigen", meinte ein anderer. Stimmt! alles!

 

Ob Schoggimousse oder Mille-Feuille - egal, auch das Dessert war herrlich! Und mit einem Kaffee zusammen war das ein würdiger Abschluss vom heutigen Kromitag!

 

Gegen 18.30 Uhr winkte ich dem letzten Auto hinterher, plötzlich war Ruhe in der Laterne, viele Umarmungen, Knuddler und "bis gli" gingen voraus, so schnell geht ein Tag vorüber, auf den man sich ein halbes Jahr freut. Für alle Spaziergänger wartete jetzt noch eine längere Autofahrt auf sie, kürzer als eine Stunde fährt keiner, einige sogar fast zwei Stunden pro Weg. Und trotzdem - man macht den Weg und geniesst den Tag. Das ist nicht selbstverständlich.

 

Es war einfach - wie immer - ein wunderschöner Kromitag unter Freunden, mit Kromis und Camillo, dem Mini-Aussie - mit viel Freude untereinander, viel Wertschätzung und Interesse am "wie goht's Euch" und grosser Verbundenheit. Das rührt mich immer wieder.

 

Danke an alle, die dabei waren heute - danke an alle, die aus der Ferne Daumen gedrückt hatten für gutes Wetter (top Job!!), danke an meine Tochter Lea, die uns heute mit Fotos versorgt hatte, danke an meinen Mann, der im Hintergrund mitgeholfen hat für diesen Tag, danke an meinen Sohn Matthias und seinen Freund Marcel für das wundergute Essen und den herzlichen Service und danke an Markus, dass Du in der Küche mitgeholfen hast. Zusammen schafft man alles - einfach wunderbar!

 

So sehen wir uns im Oktober wieder - habt ein gutes halbes Jahr bis dahin und - bis gli!